
Heutzutage sind Rückfahrkameras eine Standardausstattung vieler moderner Fahrzeuge. Sie bieten den Fahrern eine zusätzliche Sicherheitsschicht und Komfort beim Rückwärtsfahren und Parken. Eine Rückfahrkamera kann auch nachträglich in ein Fahrzeug eingebaut werden, jedoch stoßen viele Fahrzeugbesitzer bei der Installation und Nutzung von Rückfahrkameras auf Probleme. Eine Lösung für diese Probleme ist die Verwendung eines Filters gegen Interferenzen. In diesem Artikel schauen wir uns an, warum der Filter gegen Interferenzen bei der Installation einer Rückfahrkamera in vielen Fällen wichtig ist.
Elektromagnetische Störungen (EMI)
Moderne Fahrzeuge sind voller elektronischer Geräte und Systeme, die elektromagnetische Störungen (EMI) erzeugen können. Diese Störungen können das Signal der Rückfahrkamera negativ beeinflussen, was zu einer Reduzierung der Bildqualität oder sogar zu einem vollständigen Bildausfall führen kann. Ein Filter gegen Interferenzen hilft, diese Störungen zu reduzieren, indem er unerwünschtes elektromagnetisches Rauschen herausfiltert und ein klares und stabiles Signal für die Rückfahrkamera gewährleistet.
Funkfrequenzstörungen (RFI)
Eine weitere Störquelle, die das Signal der Rückfahrkamera beeinflussen kann, ist die Funkfrequenzstörung (RFI). Diese Störungen können von verschiedenen Geräten im Fahrzeug ausgehen, wie z.B. Radioempfängern, Mobiltelefonen oder GPS-Navigationsgeräten. RFI kann Probleme mit dem Bild der Rückfahrkamera verursachen, wie z.B. Störungen, Wellen oder Signalabbrüche. Durch die Verwendung eines Filters gegen Interferenzen werden diese Störungen minimiert, was die Bildqualität und Zuverlässigkeit erhöht.
1. Spannungskurve vor der Entstörung / 2. Spannungskurve nach der Entstörung
Stabilität der Stromversorgung
Einige Rückfahrkameras können empfindlich auf Spannungsschwankungen im Fahrzeug reagieren. Eine instabile Stromversorgung kann verschiedene Probleme mit der Kamera verursachen, wie plötzliche Ausfälle oder schlechte bzw. unterbrochene Bildqualität. Ein Filter gegen Interferenzen kann helfen, die Stromversorgung der Kamera zu stabilisieren und deren Leistung zu verbessern, indem er Spannungsschwankungen ausgleicht und eine konstante Stromversorgung gewährleistet.
Wie erkenne ich, dass der Filter gegen Interferenzen die Lösung für mein Problem ist?
Wenn Ihre Rückfahrkamera nach dem Drehen des Zündschlüssels in Position 1 korrekt funktioniert und danach nach dem Starten des Motors das Bild verrauscht, verschwindet oder Streifen auf dem Bildschirm erscheinen, ist der häufigste Lösungsansatz der Filter gegen Interferenzen. Dieses Problem tritt häufig bei Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns (Škoda, Seat, Volkswagen, Audi usw.) auf. Die Störung wird durch instabile Spannung des Generators nach dem Start des Fahrzeugs verursacht. Der Filter gegen Interferenzen wird immer zwischen der Stromquelle der Kamera und der Rückfahrkamera selbst angeschlossen. Der Filter gegen Interferenzen in unserem Sortiment ist an beiden Seiten mit Originalanschlüssen für den Anschluss der Rückfahrkamera ausgestattet, sodass die Installation einfach und problemlos ist.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das Problem auch nach dem Anschluss des Filters gegen Interferenzen nicht behoben wird. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung eines Schaltrelais, das den Strom an die Kamera, z.B. über den Zigarettenanzünder (oder eine andere stabile Stromquelle), liefert. Die Kamera wird jedoch weiterhin nur eingeschaltet, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass das Videokabel, das für die Kameramontage verwendet wird, abgeschirmt sein sollte.
Fazit
Die Verwendung eines Filters gegen Interferenzen bei der Installation einer Rückfahrkamera ist oft ein entscheidender Schritt, um ihre korrekte Funktion zu gewährleisten. Dieser Filter hilft, elektromagnetische und Funkfrequenzstörungen zu reduzieren, minimiert Interferenzen von anderen elektronischen Systemen und stabilisiert die Stromversorgung der Kamera. Dadurch können Fahrer die Vorteile von Rückfahrkameras ohne Probleme nutzen, was zu einer höheren Sicherheit und mehr Komfort beim Fahren beiträgt. Wenn Sie also die Installation einer Rückfahrkamera in Ihrem Fahrzeug planen, sollten Sie die Verwendung eines Filters gegen Interferenzen für optimale Leistung und Zuverlässigkeit in Betracht ziehen.