ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Artikel 1
Allgemeine Bestimmungen und Begriffsbestimmungen
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) regeln die Rechte und Pflichten des Unternehmens KALIS, s.r.o. mit Sitz in Rapatska 911, 95135, Velke Zaluzie, Slowakische Republik, Unternehmensregisternummer (ID): 51400316, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: SK2120716840, eingetragen im Handelsregister der Slowakischen Republik, Einfügungsnummer: 45263/N, (im Folgenden „Verkäufer“ genannt) und des Käufers (im Folgenden „Käufer“ genannt) beim Kauf der angebotenen Waren durch den Verkäufer über den elektronischen Shop auf der Website des Verkäufers www.vestys.at (im Folgenden „Vestys.at“ genannt) und sind untrennbarer Bestandteil des zwischen dem Käufer und dem Verkäufer im Fernabsatz über den elektronischen Handel im Internet geschlossenen Kaufvertrags (im Folgenden „Kaufvertrag“ genannt). (Verkäufer und Käufer werden im Folgenden gemeinsam als „Vertragsparteien“ bezeichnet).
2. Diese AGB gelten für den Kauf von Waren, die über den elektronischen Shop (im Folgenden „E-Shop“ genannt) auf der Website Vestys.at bestellt werden
3. Die AGB treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website Vestys.at in Kraft.
4. Alle Beziehungen zwischen dem Käufer und dem Verkäufer, die nicht durch diese AGB geregelt werden, unterliegen den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, Gesetz Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr und über Änderungen des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarkts in Verbraucherschutzsachen und über Änderungen bestimmter Gesetze in der Fassung des Gesetzes Nr. 284/2002 Slg. in der geänderten Fassung und des Verbraucherschutzgesetzes im Versandhandel.
5. Die Rechte des Käufers gegenüber dem Verkäufer, die sich aus dem Gesetz Nr. 250/2007 Slg. zum Verbraucherschutz und über Änderungen des Gesetzes des Slowakischen Nationalrats Nr. 372/1990 Slg. über Straftaten in der geänderten Fassung und des Gesetzes Nr. 108/2000 Slg. zum Verbraucherschutz im Haus-zu-Haus- und Versandhandel in der geänderten Fassung bleiben von diesen AGB unberührt.
6. Der Käufer ist eine im System registrierte natürliche Person oder eine juristische Person, die Waren elektronisch über den E-Shop auf der Website Vestys.at bestellt.
7. Unter einer elektronischen Bestellung versteht man ein gesendetes elektronisches Formular, das Informationen über den Käufer, eine Liste der bestellten Waren aus dem E-Shop-Angebot auf der Website Vestys.at und den Gesamtpreis dieser Waren enthält und vom E-Shop-System verarbeitet wird.
8. Waren sind alle Produkte, die in der gültigen Preisliste des Verkäufers auf der Website Vestys.at aufgeführt sind.
9. Der gesamte Inhalt der Website ist urheberrechtlich geschützt. Benutzer dürfen abgeleitete Werke nicht ändern, übertragen, anzeigen, veröffentlichen, verkaufen, lizenzieren, erstellen, kopieren, verteilen, oder jeglicher Inhalt der Website für kommerzielle oder öffentliche Zwecke verwenden.
10. Kontaktdaten des Verkäufers für Käufer:
Firma: KALIS, s.r.o.
Adresse: Rapatska 911, 95135, Velke Zaluzie, Slowakische Republik
Tel. Nummer: +43720881178
E-mail: info@vestys.at
Artikel 2
Bestellung und Vertragsschluss
1. Voraussetzung für die Gültigkeit einer elektronischen Bestellung ist das wahrheitsgemäße und vollständige Ausfüllen aller Registrierungsformulare.
2. Der Verkäufer haftet nicht für Lieferverzögerungen und Schäden, die dadurch entstehen, dass der Käufer bei der Registrierung nicht alle erforderlichen Daten eingegeben hat und/oder das Registrierungsformular falsch ausgefüllt hat. Der Verkäufer haftet auch nicht für Schäden, die dem Käufer dadurch entstehen, dass der Käufer sein Zugangspasswort vergisst und/oder das Zugangspasswort des Käufers ohne Verschulden des Verkäufers in die Hände Unbefugter gelangt.
3. Die erhaltene elektronische Bestellung gilt als Entwurf eines Kaufvertrags und ist bindend.
4. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Inhalt der elektronischen Bestellung des Käufers per E-Mail (an die in der elektronischen Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers) oder telefonisch unmittelbar nach deren Zustellung an den Verkäufer zu bestätigen. Tut er dies nicht, gilt der Kaufvertrag zwischen den Vertragsparteien als nicht abgeschlossen. Der Käufer ist verpflichtet, den Inhalt der elektronischen Bestellung, der in der E-Mail-Nachricht des Verkäufers aufgeführt wird, zu überprüfen. Sollten Unstimmigkeiten bezüglich des Inhalts der vom Verkäufer bestätigten elektronischen Bestellung festgestellt werden, ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer darüber per E-Mail an die E-Mail-Adresse info@vestys.at zu informieren.
5. Als wesentliche Elemente einer elektronischen Bestellung gelten:
5.1 Identifizierung des Käufers, d.h. Firmenname bzw. Vor- und Nachname, Sitz/Wohnsitz, Unternehmensregisternummer, Steueridentifikationsnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Kontakt (Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
5.2 Beschreibung und Bezeichnung der bestellten Ware gemäß dem auf der Website Vestys.at aufgeführten Katalog;
5.3 Menge der bestellten Ware;
5.4 Adresse des Lieferortes der Ware (falls diese Angabe nicht aufgeführt wird, wird davon ausgegangen, dass die Ware an die Adresse des Firmensitzes/Wohnsitzes des Käufers zu liefern ist);
6. Wenn die Bestellung nicht die Angaben gemäß dem vorherigen Artikel enthält, gilt sie als unvollständig. In einem solchen Fall wird der Verkäufer versuchen, mit dem Käufer Kontakt aufzunehmen und ihn zu bitten, die Mängel in der elektronischen Bestellung zu beseitigen und diese gegebenenfalls zu klären und/oder zu ergänzen. Die elektronische Bestellung gilt zum Zeitpunkt der Übermittlung der die elektronische Bestellung präzisierenden und/oder ergänzenden Daten an den Verkäufer als vollständig.
7. Nach dem Absenden der elektronischen Bestellung wird diese Bestellung bearbeitet und eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung beim Verkäufer umgehend an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Alle weiteren Informationen zu Ihrer Bestellung werden bei Bedarf an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Artikel 3
Stornierung der Bestellung
1. Der Käufer hat das Recht, die Bestellung ohne Angabe von Gründen innerhalb von 24 Stunden nach dem Absenden der elektronischen Bestellung oder jederzeit bis zur Auslagerung der Ware, sofern diese Ware vorrätig ist, per E-Mail unter der Adresse info@vestys.at oder telefonisch unter der Nummer +43720881178 zu stornieren. Bei der Stornierung einer Bestellung ist die Angabe des Namens, der Bestellnummer und der Bezeichnung der bestellten Ware erforderlich.
2. Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, weil der Lagerbestand ausverkauft ist oder die Ware nicht verfügbar ist und er die Ware nicht innerhalb der in den AGB angegebenen Frist oder zum im Online-Shop angegebenen Preis an den Käufer liefern kann, es sei denn, er vereinbart mit dem Käufer eine Ersatzbestellung. Über die Stornierung der Bestellung wird der Käufer telefonisch oder per E-Mail informiert.
3. Wenn der Käufer den Kaufpreis bereits teilweise oder vollständig bezahlt hat, wird dieser Betrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Stornierung der Bestellung auf sein Konto zurücküberwiesen.
Artikel 4
Verbraucherverträge und Belehrung zum Widerrufsrecht
1. Für den Fall, dass der Kaufvertrag mithilfe von Fernkommunikationsmitteln (in diesem Fall elektronischer Handel im Internet) abgeschlossen wird, hat der Käufer – Verbraucher das Recht, innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten. Nur wenn der Verkäufer dem Verbraucher keine Informationen zur Verfügung stellt, die er gemäß § 10 des Gesetzes Nr. 108/2000 zum Verbraucherschutz beim Haus-zu-Haus-Verkauf und beim Versandhandel in der geänderten Fassung übergeben sollte, beträgt diese Frist 3 Monate ab Erhalt der Ware. Wenn die Informationen während ihres Verlaufs ordnungsgemäß übermittelt werden, endet die Drei-Monats-Frist und ab diesem Zeitpunkt beginnt die Sieben-Tage-Frist. Von den Verträgen, die in § 12 Abs. 5 des Gesetzes Nr. 108/2000 zum Verbraucherschutz beim Haus-zu-Haus-Verkauf und beim Versandhandel in der geänderten Fassung aufgeführt sind, kann der Verbraucher jedoch nicht zurücktreten.
2. Nach der Übernahme hat der Verbraucher das Recht, die Ware in ähnlicher Weise auszupacken und zu testen, wie dies bei einem Kauf im klassischen (stationären) Laden üblich ist. Das Testen bedeutet jedoch nicht, dass mit der Nutzung der Ware begonnen wird und die Ware nach einigen Tagen an den Verkäufer zurückgesendet wird.
3. Der Verbraucher ist verpflichtet, den Verkäufer vorab per E-Mail oder telefonisch über die Rücksendung der Ware zu informieren unter Angabe der Bestellnummer, unter welcher die Ware gekauft wurde.
4. Die Mitteilung über den Rücktritt vom Kaufvertrag des Verbrauchers muss dem Verkäufer vor Ablauf der Widerrufsfrist zugestellt werden und gleichzeitig muss die vollständige Ware ordnungsgemäß im Originalzustand mit allen Dokumenten und Unterlagen, die an den Verbraucher geliefert wurden, an den Verkäufer zurückgegeben werden. Um die Angelegenheit schnell bearbeiten zu können, ist es notwendig, die Ware an die gleiche Adresse des Verkäufers zurückzusenden, die in den Warendokumenten als der Ort angegeben ist, von dem aus die Ware an den Verbraucher versandt wurde.
5. Mit dem Rücktritt des Verbrauchers vom Kaufvertrag wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware zurückzunehmen und dem Verbraucher spätestens 15 Tage nach dem Datum des Rücktritts vom Kaufvertrag den für die Ware gezahlten Preis per Überweisung auf das Konto des Verbrauchers zurückzuerstatten, einschließlich der dem Verbraucher im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware entstandenen Kosten. Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Verbraucher nur dann, wenn die Ware den Qualitätsanforderungen vollständig entspricht und keine Mängel aufweist.
6. Gemäß § 12 Abs. 5 des Gesetzes Nr. 108/2000 kann der Verbraucher nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn dessen Gegenstand einer der folgenden Punkte ist:
a) Die Erbringung einer Dienstleistung, wenn mit der Erbringung der Dienstleistung mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde.
b) Der Verkauf von Waren, die nach den besonderen Anforderungen des Verbrauchers angefertigt wurden, oder von Waren, die speziell für einen Verbraucher bestimmt sind, oder von Waren, die aufgrund ihrer Eigenschaften nicht zurückgegeben werden können.
c) Der Verkauf eines audiovisuellen Werks, einer Audioaufzeichnung oder einer audiovisuellen Aufzeichnung einer künstlerischen Darbietung oder eines Multimediawerks, das der Verbraucher ausgepackt hat oder Computerprogramm, sofern es installiert wurde.
7. Im Falle der Nichterfüllung einer der oben genannten Bedingungen akzeptiert der Verkäufer keinen Rücktritt von der elektronischen Bestellung und die Ware wird an den Verbraucher auf seine Kosten zurückgesandt.
Artikel 5
Preisbedingungen
1. Der Kaufpreis der vom Verkäufer über die Website Vestys.at angebotenen Waren wird immer neben den ausgewählten Waren aufgeführt. Alle Preise für Waren und Dienstleistungen sowie alle Gebühren im Online-Shop Vestys.at sind endgültig. Alle Rabattaktionen sind gültig, solange der Vorrat reicht, sofern bei einem bestimmten Produkt nichts anderes angegeben ist.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der auf der Website Vestys.at aufgeführten Waren einseitig anzupassen (zu erhöhen/zu senken), wobei die neuen Warenpreise für den Käufer am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website Vestys.at gültig sind. Eine solche Preisanpassung gilt nicht für vom Käufer bereits bestellte Waren. Für den Fall, dass auf Vestys.at für einige Waren ein offensichtlich falscher Preis angezeigt wird, z. B. wenn die Ware allgemein verfügbar und allgemein bekannt ist und ihr Preis vom üblichen Preis abweicht oder aufgrund eines Systemfehlers für die Ware der Preis „0 EUR“ oder „1 EUR“ angezeigt wird, ist der Verkäufer nicht zur Lieferung der Ware zum falschen Preis verpflichtet, kann jedoch dem Käufer die Lieferung von Waren zu einem angemessenen Preis anbieten. Ist der Käufer in diesem Fall mit dem angemessenen Preis der Ware nicht einverstanden, kann er vom Kaufvertrag zurücktreten.
3. Bei größeren Bestellungen besteht die Möglichkeit, je nach Menge der bestellten Ware einen individuellen Rabatt zu vereinbaren.
4. Die Recyclinggebühr ist im Preis der verkauften Produkte enthalten.
Artikel 6
Porto- und Verpackungskosten
Für die bestellte Ware werden Zustellungsgebühren erhoben:
1. DPD-Kurier = 4,99 € - KOSTENLOS für Bestellungen über 66 €. Bei Bestellungen bis 66 € beträgt das Porto 4,99 €
1. Österreichische Post = 5,99 € - KOSTENLOS für Bestellungen über 66 €. Bei Bestellungen bis 66 € beträgt das Porto 5,99 €
Artikel 7
Zahlungsbedingungen
1. Zahlungen erfolgen in EUR, wobei der Verkäufer eine der folgenden Zahlungsarten verlangt:
1.1 Zahlung im Voraus per Kreditkarte, Paypal, Google Pay, ApplePay oder Banküberweisung auf Konto über die GoPay-Anwendung: Der vollständige Betrag für die in der elektronischen Bestellung angegebenen Waren muss vom Käufer im Voraus per Kreditkarte online, per Banküberweisung oder per Einzahlung auf das im elektronischen Formular bei der Bestellung der Ware angegebene Konto bezahlt werden. Nach Gutschrift des Betrags auf dem Konto des Verkäufers wird die Ware an den Käufer an die in der Bestellung angegebene Adresse versandt.
1.2 Barzahlung bei Abholung aus dem Lager, oder bei persönlicher Abholung
KALIS, s.r.o.
WISE EUROPE S.A.: BE52 9671 7728 1509
Verwenden Sie Ihre Bestellnummer als Verwendungszweck auf dem Überweisungsträger.
Artikel 8
Lieferbedingungen
1. Die Lieferung elektronisch bestellter Waren erfolgt so schnell wie möglich, abhängig von der Verfügbarkeit der Waren und den betrieblichen Möglichkeiten des Verkäufers, in der Regel innerhalb von 2 Werktagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer den Eingang der elektronischen Bestellung bestätigt hat, oder nach Erhalt der Vorauszahlung per Banküberweisung auf Konto an den in der elektronischen Bestellung angegebenen Lieferort. Die Lieferzeit variiert jedoch aufgrund der Verfügbarkeit einiger Artikel.
2. Der Käufer wird per E-Mail oder telefonisch über den Versand der Ware informiert.
3. Die Lieferung der Ware erfolgt über den Kurierdienst DPD oder die Österreichische Post an die vom Käufer in der elektronischen Bestellung angegebene Lieferadresse. Die Zustellung der Ware erfolgt in der Regel innerhalb von 36 Stunden ab dem Tag der Warenübernahme durch den Dienstleister DPD oder die Österreichische Post.
4. Das Eigentumsrecht an der Ware geht mit der Übernahme und Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer über.
5. Der Warensendung liegt stets eine Rechnung bei. Bei der Übernahme der Ware ist der Käufer verpflichtet, zu prüfen, ob die Verpackung, in der die Ware verpackt ist, unbeschädigt ist, und die Empfangsbestätigung der Sendung zu unterschreiben. Wenn sie beschädigt ist, ist es notwendig, am Lieferort der Ware, gemeinsam mit dem Kurierdienst DPD oder die Österreichische Post, ein Protokoll über festgestellte Mängel, die während des Transports entstanden sind zu verfassen . Nimmt der Käufer die Ware trotz offensichtlicher Schäden an der Verpackung an, so akzeptiert der Verkäufer aus diesem Grund keine späteren Reklamationen.
6. Als unbeschädigte, ungeöffnete Originalsendung gilt nur eine Sendung, die keine Anzeichen von Schäden aufweist. Der Spediteur (DPD oder die Österreichische Post) ist verpflichtet, die Ware Stück für Stück an den Käufer zu übergeben und vor Ort ein Protokoll zu erstellen. Für den dadurch entstehenden Schaden ist der Spediteur verantwortlich.
Artikel 9
Garantiebedingungen und Reklamationen
1. Für die gelieferte Ware wird dem Käufer eine Gewährleistungsfrist von 24 Monaten gewährt. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag der Übergabe der Ware an den Käufer. Wenn Sie als Unternehmen Waren kaufen (Kauf unter einer Unternehmensregisternummer), beträgt die Garantie für die Qualität der Waren in der Regel 12 Monate. Der Verkäufer ist nicht für etwaige Kosten im Zusammenhang mit der Demontage und Montage des reklamierten Geräts verantwortlich.
2. Jedem beim Verkäufer gekauften Produkt liegt bei Lieferung an den Käufer eine Rechnung (Kaufbeleg) bei, die auch als Garantiedokument dient.
3. Es können nur beim Verkäufer gekaufte und vollständig bezahlte Waren reklamiert werden.
4. Bei Geltendmachung einer Reklamation ist der Käufer verpflichtet, die reklamierte Ware an die Adresse des Sitzes des Verkäufers zu liefern. Die Ware sollte sauber, mechanisch unbeschädigt in der Originalverpackung und inklusive der erforderlichen Dokumente geliefert werden. Die Versendung der Waren per Nachnahme wird nicht akzeptiert. Es wird empfohlen, die versendete Ware zu versichern.
5. Über die Reklamation entscheidet der Verkäufer in komplexen Fällen unverzüglich innerhalb von 3 Werktagen. In begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Beurteilung des Produktzustandes erforderlich ist, spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Geltendmachung der Reklamation. Nach Ablauf dieser Frist hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder das Produkt gegen ein neues Produkt umzutauschen.
6. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Garantiereparaturen sind kostenlos, einschließlich der Kosten für die Lieferung der reparierten Ware an den Käufer.
7. Die Gewährleistung gilt nicht für Fehler, Defekte, Mängel und Schäden, die durch Gebrauch, Abnutzung, fehlerhafte Verwendung oder unsachgemäße Behandlung der Ware durch den Kunden entstanden sind.
8. Informationen zu Servicestellen für den Garantie- und Nachgarantieservice stellen wir Ihnen auf Anfrage telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
9. Über das Ergebnis der Reklamation wird der Käufer unverzüglich nach Abschluss des Reklamationsverfahrens telefonisch informiert und gleichzeitig wird ihm ein Beschwerdeprotokoll per E-Mail oder per Einschreiben zugestellt.
Artikel 10
Schutz personenbezogener Daten
Der Betreiber, der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, ist die Firma KALIS, s.r.o.; Rapatska 911, 951 35 Velke Zaluzie, Slowakei, Unternehmensregisternummer (ID): 51400316
Kontakt: info@vestys.at
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie im Abschnitt Schutz personenbezogener Daten.
Artikel 11
Umstände, die die Haftung für Unmöglichkeit der Leistung ausschließen
1. Für die Unmöglichkeit der Leistung ist keine der Vertragsparteien verantwortlich, wenn Sachverhalte aufgrund höherer Gewalt eintreten.
2. Als Ereignis aufgrund höherer Gewalt gilt ein Ereignis, das die Vertragsparteien nicht vorhersehen konnten und das sie auch bei Anwendung größtmöglicher fachmännischer Sorgfalt nicht verhindern konnten, das von ihrem Willen unabhängig ist, insbesondere Krieg, Aufruhr, Streik, Naturkatastrophen, Gesetzesänderungen und andere.
3. Für den Fall, dass ein Ereignis gemäß Punkt 2 eintritt, sind die Vertragsparteien verpflichtet, sich gegenseitig unverzüglich über diesen Umstand zu informieren.
Artikel 12
Schlussbestimmungen
1. Beim Wareneinkauf auf der Seite Vestys.at wird seitens des Käufers die Kenntnis der technischen Möglichkeiten des Internets und die Akzeptanz technologiebedingter möglicher Probleme vorausgesetzt.
2. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch eine fehlerhafte Verbindung zu Vestys.at entstehen. Der Schutz des Heimcomputer und der auf ihm gespeicherten Daten obliegt dem Käufer.
3. Der Verkäufer weist darauf hin, dass Informationen, die auf Vestys.at abrufbar sind, jederzeit auch ohne vorherige Bekanntmachung geändert werden können.
4. Der Verkäufer haftet nicht für direkte, indirekte oder außerordentliche Schäden, die durch die Nutzung der Informationen von Vestys.at entstehen.
5. Der Verkäufer kann auf der Seite Vestys.at jederzeit und ohne vorherige Bekanntmachung Warenposten oder die Bezeichnung von Waren ändern.
6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern und/oder zu ergänzen. Veränderungen und/oder Ergänzungen dieser AGB treten mit dem Tag ihrer Veröffentlichung auf Vestys.at sofort in Kraft.
7. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass ihm die Rechnung für die bestellten Produkte auf elektronischem Wege per E-Mail zugesandt wird.
8. Die Vertragsparteien vereinbaren, dass alle zwischen ihnen auftretenden Streitigkeiten, die sich aus den Rechtsbeziehungen im Rahmen des Vertrags oder damit zusammenhängender Verträge ergeben, einschließlich Streitigkeiten über die Gültigkeit, Auslegung und Beendigung dieses Vertrags, vorrangig durch gütliche Einigung (Vergleich) beigelegt werden.
9. Mit dem Absenden der elektronischen Bestellung an den Verkäufer erklärt der Käufer gleichzeitig sein Einverständnis mit den AGB des Verkäufers.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 28.02.2015 in Kraft und werden ab diesem Datum wirksam.